dieBeiden Internetagentur GmbH, Salzburg
dieBeiden Internetagentur GmbH, Salzburg

Second Screen

04. Juni 2012, 1830

Nonntaler Hauptstraße 49d, 5020 Salzburg, Publikumsstudio

Fernsehen als virtuelles Gemeinschaftserlebnis

Moderiert von: Gerhard Rettenegger


„The Internet has not killed the TV; it’s become its best friend“ so schreibt das kürzlich erschienene Fachbuch „Social TV“. Wenn man sich eine aktuelle Nielsen Studie zum TV Konsum in den USA ansieht kann man dem nur rechtgeben. Mehr 35 Stunden pro Woche dient der „Flimmerkasten“ dort jedem Einwohner zur Information und Unterhaltung trotz einer Internetpenetration von über 77%.

Was sich jedoch stark verändert hat, ist die Art und Weise des Fernsehkonsums. Es zeichnet sich ein klarer weg vom passiven Unterhaltungsmedium hin zum Interkations- und Dialogkanal ab. Das Internet und besonders Social Media Services bringen diese neue Komponente in den Fernsehalltag. Social Services werden über Smartphones zum kommentieren des Programms und Diskutieren der Inhalte genutzt. Und wenn wir überlegen wie oft wir schon selbst mit dem Smartphone oder dem Tablet, als absolutem Couch-Device, vor dem Fernseher gesessen sind und zu Programminhalten recherchiert oder per Twitter diskutiert haben, lässt sich dieser Trend in der Generation der digital Natives und digital Immigrants klar bestätigen.

Doch wie wird sich diese Änderung im Medienkonsum weiter entwickeln? Welche TV-Formate sind wirklich zukunftstauglich? Werden Social Media Dienst wie Twitter ein elementarer Bestandteil des TV Programms der Zukunft oder werden gezielt einzelne Apps zu Sendungen & Serien den Fernseh-Samstag oder –Sonntag-Abend der nächsten Jahre bestimmen?

All dies soll Thema des nächsten Webmontags sein, bei dem wir uns sehr über den ORF Salzburg als Host freuen und auf die Sichtweisen zu Social TV gespannt sind.

Foto Credits: Manfred Siebinger


Frank Barth
@couchfunk
www.couchfunk.de
frank#xmsAt#couchfunk#xmsDot#de

Frank Barth

Best Practice: SocialTV mit Couchfunk

Frank Barth (29) ist einer der beiden Gründer der Couchfunk GmbH. Für das Unternehmen, das neue Maßstäbe in Sachen Social TV in Deutschland setzen möchte, zeichnet er für die Bereiche Marketing und Social Media verantwortlich. Der Betriebswissenschaftler war während seines Studiums in der Innovationsunit eines großen Informations- und Telekommunikationsunternehmens tätig, wo er seinen Mitgesellschafter Uz Kretzschmar kennenlernte. Barth verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Social Media - unter anderem war er für das Social Media Monitoring für Unternehmen wie Microsoft, BASF, Johnson & Johnson, Volkswagen und BASE tätig. Daneben betreute er das Projekt „Social Media Communication“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden.

Frank Tentler
www.franktentler.com
contact#xmsAt#franktentler#xmsDot#com

Frank Tentler

Social TV Grundlagen, Marketing + Monitoring

Frank Tentler ist Konzeptor und Produzent von transmedialen Kommunikations- und Marketingprojekten im Social Web. Er berät und schult Unternehmen, Behörden und Kulturbetriebe.
Zur Zeit plant und organisiert er u. a. das "Change Management Social PR & Marketing" für mehrere städtische Projekte, ein Finanzinstitut und Stiftungen.
Seit 2010 verfolgte er das Aufkommen von "Social TV" in Nordamerika und Australien und freut sich, dass diese logische Medien-Konvergenz jetzt auch in Europa erste Früchte zeigt.

Gerhard Rettenegger

Gerhard Rettenegger

Warum Second Screen?

Einführung ins Thema – Aus der Sicht eines Fernsehunternehmens, Eindrücke und erste Erfahrungen der „Rundshow“ des Bayerischen Fernsehens.

Matthias Erler

Matthias Erler

Best Practice: Unpredictable Full HD – die erste freie Talk Show